IBKneidl
  • Impressum 
MOD_RESPONSIVEMENU_MENU
  • Home 
  • aktuelles Portfolio 
    • Beratung 
    • Beweissicherung 
    • Thermografie 
    • Vermessung
     
  • Erfahrungen 
    • Beratung 
    • Dienstleistung 
    • Beispiele Dienstleistungen
     
  • Referenzen 
    • Beratung 
    • Dienstleistung
     
  • Downloads 
  • Kontakt 
    • Impressum 
    • Datensschutz 
    • Kontakt
     
 

In diesem Bereich finden Sie:

  • Beratung 
  • Beweissicherung 
  • Thermografie 
  • Vermessung 

Beratung

Beratung

Beratung ist für uns ein sehr anspruchsvoller Geschäftszweig, der unseren Kunden große operative und strategische Vorteile bringt. Diese Vorteile sind realistisch nur er­zielbar, wenn der Kunde Vertrauen in den Berater hat. Hierzu haben wir diesen Ge­schäftszweig auf eine konsequent systemneutrale Basis gestellt.

Unsere bisherigen Beratungen hatten folgende wesentliche Aufgabenstellung:

-   Analyse und Optimierung von Organisationseinheiten
-   Analyse von IT-Systemen als strategische Vorgabe für den Hersteller
-   Auswahl von Software
-   Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Dienstleistungen erstellen
-   Definieren, analysieren und optimieren von Geschäftsprozessen
-   Erarbeiten neuer strategischer Ziele
-   Erstellen strategischer IT-Konzepte
-   Konfliktmanagement

-   Organisationsgutachten
-   Werten von Angeboten.

Aber auch Personalgutachten, Unternehmensberatung, Durchführen von Moderationen und Workshops, Dokumentieren komplizierter Prozesse etc. sind Themen, in denen ich Sie mit unserer/meiner Erfahrung unterstützen kann.

 


Behandelt werden derzeit folgende Themen

-   Asset Management
-   AVA – Software
-   Energiedatenmanagement
-   ERP – Systeme (Billing, FiBu, Lagerwirtschaft etc.)
-   Facility Management
-   Geografische Informationssysteme
-   Kommunale Anwendungen (FIS/HKR, technische Verfahren)
-   Liegenschaften
-   Vermessung.

 

Speziell das Konfliktmanagement ist eine Aufgabenstellung, in der ich mit meiner langjährigen Beratererfahrung punkten kann.
In vielen größeren Projekten kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo entweder das Projektteam untereinander Probleme hat, der Kommunikationslevel eskaliert oder die Bearbeitung fachlicher Aufgabenstellungen stagniert. Auch bei der Einführung neuer IT-Systeme kommt es hin und wieder zu größeren Differenzen zwischen dem Projektleiter des Auftraggebers und des Auftragnehmers.
Bei solchen oder ähnlichen Konstellationen kann ein externer Berater häufig "den gordischen Knoten" lösen und das Projekt wieder neu ausrichten. Ein Lösungsvorschlag kann aber nach einer entsprechenden Analyse der Situation auch sein, das Projekt zu beenden oder sich vom Auftragnehmer zu trennen.

 

Das Ingenieurbüro Karl-Heinz Kneidl
Kompetenz im Umfeld komplexer IT-Systeme in EVU und Kommune